Der Vorstand

    Die Vorstandschaft und der Ausschuß des FC Oberrot setzt sich aktuell wie folgt zusammen:

    • 1. Vorsitzender: Roland Bader
    • 1. Vorsitzender2. Vorsitzende/r  unbesetzt
    • Kassier:Jörg Koch & Andreas Schofer
    • Schriftführer: Marc Scheuermann
    • Kassenprüfer: Steffen Wieland und Dirk Noller
    • Vereinsausschuß: Michael Klöhn, Louis Bürk, Michael Wieland und Edgar Noller

    Die Abteilungen sind wie folgt im Ausschuß vertreten:

    • Fußballjugend: Jürgen Stein
    • Tischtennis: Daniel Böhm
    • Aktive Fußball: Pietro Santonastaso
    • Turnen: Isolde Kamptmann
    • Kinderturnen: Gesine Essig
    • AH-Fußball: Karsten Schäf
    • Karate: Dusan Spirov

    Generalversammlung des FC Oberrot am 25. April 2025

    Seine diesjährige Generalversammlung hielt der FC Oberrot wieder im gut besuchten Foyer der Kultur- und Festhalle ab. 

    In seinem Bericht informierte Vorstand Bader unter anderem über den Rottal-Treff und die Herausforderungen im zweiten Halbjahr 2024 neue Pächter zu finden. 
    Mit der Übernahme des Treffs durch Andreas Kamps zum 01. März ist Bader sehr zufrieden. Der Treff entwickle sich gut, der neue Pächter arbeitet sehr gut. Alle sind sehr freundlich, das Essen ist gut, was will man mehr. Das wirkt authentisch und kommt gut an. Es liegt nun an uns und unseren Besuchen die neuen Pächter auch in Oberrot zu halten.

    Als zweiten wichtigen Punkt ging der Vorstand auf die Vakanz des / der zweiten Vorsitzenden ein. Nach dem Rücktritt aus privaten Gründen von Eva Hoffmann im Dezember ist man auf der Suche nach einem / einer Nachfoger/in. Da der Posten derzeit ohne klassische Vereinsarbeit ist, wurde auch ein Mensch gesucht, der die interne Verwaltung des Vereins digital vereinfacht. Angefangen von einem möglichen neuen Vereinsprogramm bis hin zur Dokumentation der internen Berichte soll durch Digitalisierung vereinfacht werden. 

    Die Abteilungsleiter/in Dusan Spirov (Karate) Isolde Kamptmann (Turnen) waren entschuldigt. Die Berichte wurden von Vertretern übernommen. Karsten Schäf (Alte Herren), Jürgen Stein (Fußballjugend) Gesine Essig (Kinderturnen) und Daniel Böhm (Tischtennis) berichteten ausführlich über das vergangene Jahr in Ihren Abteilungen. 
    Festzustellen ist, dass Helfer und Verantwortliche in allen Bereichen gesucht werden. 

    Im Bericht des Kassiers konnte man die nicht ganz ausgeglichene Kassenlage entnehmen. Durch die vielen Aktivitäten im Verein müssen wir die Freibetragsgrenze zur Gewerbesteuer (45.000 €) stark im Blick haben. Daher sind weitere Feste oder Aktivitäten im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb kaum möglich.

    Bürgermeister Peter Keilhofer konnte dann auch eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2024 vornehmen. 

    Unter dem Punkt Wahlen wurde Vorstand Bader für weitere zwei Jahre wieder gewählt. Da auch auf der Versammlung kein Nachfolger / Nachfolgerin für den 2. Vorstand gefunden werden konnte ist diese Position weiter vakant.

    Unter dem Punkt verschiedenes wurden auch im Zusammenhang mit den aktuell vorhandenen finanziellen Spielräumen nach kurzer Diskussion eine Beitragserhöhung beschlossen (siehe unten). Vorstand Bader dankte den Mitgliedern für das Vertrauen. Für Ihn ist die Erhöhung auch ein Zeichen des Respekts für die vielen ehrenamtlichen Stunden die Übungsleiter und Funktionäre in den Verein stecken. Beispielhaft an der Stelle könnten alleine Mehrkosten durch ein neues Mitgliederprogramm von bis zu 1.500 Euro notwendig werden. Das erscheint viel Geld, doch sollten wir unseren Ehrenamtlichen immer auch gute Werkzeuge und Sportgeräte zur Verfügung stellen. Daher ist diese Beitragserhöhung für Ihn absolut notwendig.

    Patrick Paxian berichtete im letzten Programmpunkt von den Tätigkeiten des Fördervereins. Mit viel Engagement wurde auch hier sehr erfolgreich ganze Arbeit geleistet. 

    Roland Bader

      

    Bilder zeigen die Vorstandschaft und ein Blick in die Generalversammlung am 21. April 2023

    Login zur Pflege von Inhalten (FC-Oberrot.de)

    Bitte zur Pflege von Inhalten der FCO Webseite über folgenden Link anmelden:

    Info:
    Bei Anregungen oder Inhaltsverbesserungen bitte auf Ausschussmitglieder, Kontakte der Abteilungen oder den Vorstand zugehen.